Franziska Schmidt

Bei mir stehen Sie
im Mittelpunkt!

Bei mir stehen Sie im Mittelpunkt!

Zunächst als 1 Frau Unternehmen lege ich großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Beziehung zu meinen Klienten.
Bei mir stehen Sie im Mittelpunkt!
Ich nehme mir die Zeit, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und gemeinsam mit Ihnen an Ihren Zielen zu arbeiten.

Ich biete Ihnen individuelle Unterstützung,
um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre Selbstständigkeit zu fördern.

Meine Praxis
Ergotherapie Franziska Schmidt

Meine Praxis ist barrierefrei gestaltet, damit jeder Mensch, unabhängig von seinen körperlichen Fähigkeiten, Zugang zu den Therapieleistungen hat. Es ist mir wichtig, dass Sie sich in einer angenehmen und einladenden Umgebung wohlfühlen.

Ergotherapeutin
mit Herz

Ich freue mich Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer Genesung und Ihrem Wohlbefinden zu arbeiten!

Schritt-für-Schritt

Ich bin hier, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

Franziska Schmidt Werdegang Profilbild

Meine Geschichte

Mein Name ist Franziska Schmidt und ich freue mich, Ihnen ein wenig über mich und meinen Werdegang zu erzählen…

Mein Werdegang

Im Jahr 2017 habe ich meine Ausbildung zur Ergotherapeutin erfolgreich abgeschlossen und durfte anschließend in einem großen Praxisbetrieb in Berlin arbeiten.

Diese Zeit war für mich sehr bereichernd, da ich wertvolle Erfahrungen sammeln und meine Fähigkeiten weiterentwickeln konnte.

Ergotherapeutin Franziska Schmidt Dekobild Bereich Über-mich Werdegang Part 1
Ergotherapeutin Franziska Schmidt Dekobild Bereich Über-mich Werdegang Part 2

Mein Werdegang

Im Jahr 2022 habe ich aus persönlichen Gründen den Schritt gewagt und bin nach Bernau gezogen. Dieser Umzug stellt für mich den Beginn eines neuen Kapitels dar, in dem ich meine Leidenschaft für die Ergotherapie in meiner eigenen Praxis verwirklichen möchte, um Menschen in meiner neuen Heimat zu unterstützen und zu begleiten.

– Franziska Schmidt

Fortbildungen

Das IntraActPlus-Konzept ist ein verhaltenstherapeutisch orientierter Therapieansatz. Er wurde von Dr. Fritz Jansen und Diplom-Psychologin Uta Streit entwickelt und wird ständig weiterentwickelt.

  • „Bindung und Beziehung“ spielen in der therapeutischen Arbeit eine wichtige Rolle
  • für den Altersbereich von Säuglingen bis hin zu Erwachsenen entwickelt
  • Erarbeitung und Auswertung von Videosequenzen zur weiteren Entwicklung von Trainingsmaßnahmen
  • Spezielle Lernprogramme (für Deutsch und Mathe) unterstützen die Motivation beim Lesen lernen und schaffen Grundlagen für Rechtschreibung und Mathematik aufzubauen
  • zum Einsatz kommt das Konzept beispielsweise bei Widerständen und Aggression, AD(H)S, Autismus, Lernstörungen, Bindungsschwierigkeiten, Angst, ungünstige Eigensteuerungen in unterschiedlichen Alltagssituationen oder Regulationsstörungen im Säuglingsalter

Basale Stimulation ist eine Methode, die Menschen mit hilft ihre Umwelt besser wahrzunehmen oder sich auszudrücken.
Ziele hierbei sind:

  • Förderung der Wahrnehmung (Anregung der Sinne) zum Beispiel durch sanfte Berührung oder Klänge
  • Unterstützung der Kommunikation (Erarbeiten von Gesten / Geräuschen) zur Bedürfnisäußerung
  • Schaffen von Sicherheit und Geborgenheit zum Beispiel durch Rituale oder bestimmte Bewegungen

Das Training der Kommunikation ohne Worte von Dr. Astrid Steinmetz stärkt die nonverbalen Kontakt- und Interaktionsfähigkeiten.

  • Beziehungsaufbau neu gestalten und erhalten
  • Emotionen, Bedürfnisse, Schmerzen sicher erkennen
  • wichtige Informationen präzise vermitteln

Begegnen

Im Vordergrund einer guten Zusammenarbeit steht die Kontaktaufnahme und ein professioneller Beziehungsaufbau, um die persönlichen Ziele herauszuarbeiten.

Bewegen

Innerhalb der Therapie kommen verschiedene Medien und Materialien zum Einsatz, um Körper und Geist (wieder) in die Bewegung zu bekommen und die erarbeiteten Ziele zu erreichen.

Begleiten

Der Weg in die Bewegung und das Fortführen ist nicht immer ein leichter. Gerne stehe ich mit Rat und Tat zur Seite und gehe den Weg mit Ihnen gemeinsam.